GTA VI: Wie teuer wird Rockstars Mega-Blockbuster?
Spekulationen um den Preis von GTA VI – Droht das teuerste Videospiel aller Zeiten?

Seit der Ankündigung von GTA VI warten Millionen Fans weltweit auf neue Informationen zum Release, den Gameplay-Features und vor allem zum Preis des Spiels. Während Rockstar Games selbst noch keine offiziellen Angaben gemacht hat, deuten viele Hinweise darauf hin, dass GTA VI ein teureres Preisschild als seine Vorgänger tragen könnte. Doch was bedeutet das für die Spieler? Und wie wahrscheinlich ist ein neuer Preisrekord?
1. Entwicklungskosten: Ein historisch teures Projekt
Laut verschiedenen Branchenberichten und Insider-Informationen wird GTA VI das bisher teuerste Videospiel aller Zeiten sein. Analysten schätzen, dass die Entwicklungskosten bei über 1 Milliarde US-Dollar liegen könnten. Dies übertrifft sogar GTA V, dessen Budget sich auf rund 265 Millionen US-Dollar belief – damals das teuerste Spiel überhaupt.
Hauptgründe für die steigenden Kosten sind:
- Größere, realistischere Spielwelt: GTA VI soll die bisher größte Open World von Rockstar bieten, mit zwei Hauptstädten (Vice City und eine neue Stadt) und dynamischen Wetter- sowie KI-Systemen.
- Neue Technologie: Rockstar nutzt die weiterentwickelte RAGE-Engine, um noch realistischere Grafik und Physik zu ermöglichen.
- Entwicklungsdauer: GTA VI befindet sich bereits seit über 10 Jahren in Entwicklung – lange Entwicklungszeiten erhöhen die Kosten.
- Aufwendige Marketingkampagne: Rockstar wird voraussichtlich eine massive Werbeoffensive starten, um das Spiel zum größten Entertainment-Launch der Geschichte zu machen.
2. Standard-Edition teurer als je zuvor?
Viele Experten gehen davon aus, dass die Standard-Edition von GTA VI einen neuen Preisrekord für Vollpreisspiele aufstellen könnte. Während GTA V zum Release für 59,99 € erhältlich war, haben aktuelle AAA-Spiele wie „Call of Duty: Modern Warfare III“ oder „NBA 2K24“ bereits die 70-80 €-Marke erreicht.
Mögliche Preisoptionen für GTA VI:
- Standard-Edition: 79,99 € – 89,99 €
- Deluxe-Edition: 99,99 € – 119,99 € (mit Ingame-Boni)
- Ultimate-Edition: 149,99 € – 199,99 € (mit digitalen Extras, GTA Online-Boni oder physischen Sammlerstücken)
Sollte Rockstar tatsächlich einen Startpreis von 89,99 € oder mehr für die Standard-Version ansetzen, wäre dies ein neuer Rekord im AAA-Spielemarkt.
3. GTA VI und das Geschäftsmodell: Microtransactions unvermeidlich?
Bereits bei GTA V spielte Rockstar einen Großteil der Einnahmen nicht über den einmaligen Spielverkauf, sondern durch GTA Online und Shark Cards (Ingame-Währung). In den letzten Jahren hat sich das Modell der Mikrotransaktionen weiter durchgesetzt, und es ist sehr wahrscheinlich, dass GTA VI ebenfalls auf Ingame-Käufe setzt.
Denkbare Monetarisierungsstrategien:
- GTA Online 2.0: Ein erneuertes GTA-Online-Erlebnis mit neuen Items, Immobilien, Fahrzeugen und Ingame-Währung.
- Battle Pass oder Abonnement-Modell: Eine fortlaufende Monetarisierung durch saisonale Inhalte.
- Premium-DLCs: Story-Erweiterungen, exklusive Fahrzeuge oder neue Städte als kostenpflichtige Add-ons.
4. Vergleich mit anderen Blockbuster-Spielen
Die steigenden Entwicklungskosten und Preise sind ein branchenweites Phänomen. Andere große Titel zeigen, dass 70-80 € für ein Basisspiel mittlerweile Standard sind:
- The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom (2023) – 69,99 €
- Call of Duty: Modern Warfare III (2023) – 79,99 €
- Red Dead Redemption 2 (2018) – 69,99 €
Allerdings gibt es auch Gegenbewegungen: Xbox Game Pass und PlayStation Plus bieten große Titel im Abo an. Rockstar könnte mit Take-Two (dem Mutterkonzern) überlegen, ob GTA VI irgendwann Teil solcher Modelle wird.